In diesem Jahr ist die Jugendpflege 4.0 erstmalig für eine Freizeit an die Nordsee gefahren. Eine Woche lang ging es für 31 Kinder und Jugendliche ins Sommercamp Otterndorf. Schon die Vorfreude war riesig, aber am Ende hat das Camp alle Erwartungen übertroffen! :)
Geführt wird es durch hochmotivierte Ehrenamtler, welche sich um die Programmgestaltung, die Essensversorgung und die Badeaufsicht am See kümmern.
Durch diese Rund-um-Versorgung war es ein leichtes, eine wunderschöne und ereignisreiche Zeit zu genießen.
Während die Älteren sich größtenteils mit ihrem mitgebrachten Lesestoff am See und in den Zelten aufhielten, haben alle anderen die reichen Angebote des Camps genutzt. So wurden Pizzaschnecken im großen Steinofen gebacken, die Ponys vom Gnadenhof gepflegt und bewegt, der See mit Kanadiern, Tretbooten, SUPs und Wassermatten unsicher gemacht, Musik und Sprachaufnahmen für das morgendliche Weckrufen aufgenommen, bunte Taschen bemalt und Armbänder geknüpft.
Außerdem hat uns unser ehemaliger Kollege Jörg Pfaffenroth besucht und uns eine kleine Führung durch das Elbwatt gegeben. Dort gab es Krabben, Seesalat, Muscheln und Wattwürmer zu entdecken. Am zweiten Tag vor Ort haben wir uns dann mit einem Besuch in seiner Jugendeinrichtung und einem Bubble-Soccer-Turnier revanchiert.
Des Weiteren gab es einen „Stadt-Ausflug“ nach Cuxhaven für die Gruppe der Älteren (hier wurde fleißig neuer Lesestoff besorgt), eine Nachtwanderung mit Kuhbegegnungen und Sternschnuppen-Schauen und mit den Jugendlichen vom Nachbarzeltdorf sind gute Freundschaften entstanden, sodass all abendlich das Volleyballfeld frequentiert wurde.
Den letzten Abend konnten wir mit Gitarre, Stockbrot und Werwolf-Spiel ausklingen lassen und schon da war klar:
Wir kommen wieder! ;)
Deshalb gerne vormerken: 2026 fahren wir gleich zweimal (13.-17.7. und 20.-24.7.) mit jeweils 31 Teilnehmer*innen an die Nordsee.
Leave A Comment